Frühjahrstagung der DGAR in Erfurt

Frühjahrstagung der DGAR zum Thema “Wald und Waldnutzung”

Am 27. und 28. April 2017 trafen sich rund 65 Teilnehmer zur Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR), in diesem Jahr mit dem Titel „Wald und Waldnutzung“, im Hotel Radisson Blu in Erfurt. Im Rahmen der abwechslungsreichen Vortragsreihe kommen Referenten und Gäste aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden zu Wort. Die wissenschaftliche Ausschussarbeit der Gesellschaft am 27. April 2017 befasste sich mit aktuellen Entwicklungen aus den verschiedenen Bereichen des Agrarrechts und bildete den Auftakt der Veranstaltung.

10. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

10. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

Auch in diesem Jahr hat sich die DGAR mit einer Begleitveranstaltung am Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beteiligt. Die Veranstaltung mit dem Titel “Wieviel Bodenlenkung verträgt der ländliche Raum? -Auswirkungen beabsichtigter Änderungen im Grundstücksverkehrsrecht” war mit ca. 90 Teilnehmern sehr gut besucht und fand auch in der Fachpresse Beachtung.

Gemeinsame Tagung auf Gut Pronstorf bei Lübeck

Gemeinsame Tagung von Deutscher Gesellschaft für Agrarrecht und Österreichischer Gesellschaft für Agrar- und Umweltrecht

img_4564Bei strahlendem Spätsommerwetter trafen sich Anfang September 2016 etwa 30 AgrarrechtlerInnen aus

Österreich und Deutschland auf dem Gut Pronstorf bei Lübeck, um gemeinsam den Blick in die Glaskugel zu wagen. Bestand und Trends des Agrarrechts in Europa lautete das bewusst weitgefasste Thema, dem die Teilnehmer in 9 Fachvorträgen mit anschließender Diskussion auf den Grund gingen.

Den Tagungsbericht können Sie hier einsehen.