Die DGAR veranstaltet jährlich mehrere Tagungen und Seminare.
Auf ihrer Frühjahrstagung, die abwechselnd in verschiedenen Bundesländern stattfindet, befasst sich die DGAR mit einem herausragenden rechtspolitischen Thema ihres Aufgabengebiets. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie bedauerlicherweise ausfallen. Die Tagung war für den 23. und 24. April unter dem Thema “Digitalisierung in der Landwirtschaft” in Fulda geplant und wird am 28. bis 30. April 2021 nachgeholt werden.
Im Herbst (dieses Jahr vom 27. September bis zum 30. September 2021) veranstaltet die DGAR zusammen mit der Deutschen Anwalt Akademie alljährlich ein mehrtägiges Agrarrechtsseminar in Goslar, bei dem aktuelle Themen von sachkundigen Referenten behandelt werden.
Neben diesen beiden zentralen Veranstaltungen führt die DGAR auch regionale Seminare durch, die zur Information und zur Diskussion über neue Rechtsentwicklungen anregen.
Zudem finden im jährlichen Wechsel mit den Nachbarländern Dänemark und den Niederlanden ein “Drei-Länder-Seminar” statt, auf dem gemeinsam interessierenden Themen rechtsvergleichend bearbeitet werden. Ähnliche Treffen finden mit den Ländern der Alpenregion statt.
-
15.04.-22.11.2021
Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt
Seminare für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Landwirtschaftsverfahren
15.04.2021: “Höferecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Echem)
16.04.2021: “Landpachtrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Rendsburg)
04.05.2021: “Landpacht- und Höferecht – Vertiefungsseminar” (Münster-Wolbeck)Programm und Information zur Anmeldung
Anlage: Folder Echem-Rendsburg-Münster20.04.2021: “Landpachtrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Bad Waldsee)
12.11.2021: “Grundstückverkehrsrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Freising)Programm und Information zur Anmeldung
Anlage: Folder Bad Waldsee-Freising Folder wird derzeit korrigiert22.06.2021: “Grundstückverkehrsrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Wiesbaden)
22.11.2021: “Landpachtrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Erfurt)Programm und Information zur Anmeldung
Anlage: Folder Erfurt-Wiesbaden Folder wird derzeit korrigiert -
24.03.2021
Göttinger Kamingespräche
Das Institut für Landwirtschaftsrecht startet ab Ende Februar mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“
ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen
Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen.
Sie finden ein Mal im Monat statt zu aktuellen Themen,
jeweils mittwochs von 19-20 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich ist eine vorherige Anmeldung.
Nach der Anmeldung wird der Link zum Meeting zugesandt.
Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt. -
29.04.-30.04.2021
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Die Frühjahrstagung der DGAR findet in diesem Jahr als digitale Veranstaltung statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Hier finden Sie die jeweiligen Ausschüsse mit weiteren Informationen (Tagesordnung). Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 25.04.2021 möglich.
-
27.09.-30.09.2021
76. Agrarrechtseminar
27. bis 30. September 2021, in Goslar
-
09.11.2021
Fachanwaltslehrgang Agrarrecht
13. Fachanwaltslehrgang Agrarrecht
Aktuelle Informationen zu dem 13. Fachanwaltslehrgang ‘Agrarrecht’ der Deutschen Anwalts Akademie am 09.11.2021 finden Sie hier.