Herzlich willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht
Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – DGAR
Die Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V. (DGAR) führt seit ihrer Gründung im Herbst 1964 – also seit über 50 Jahren – die agrarrechtliche Expertise in Wissenschaft und Rechtspraxis zusammen.
Das Agrarrecht ist ein besonders vielseitiges und anspruchsvolles Rechtsgebiet. Neben dem traditionellen Landwirtschaftsrecht zählen zum Agrarrecht das Recht der Agrarmärkte, das Recht des ländlichen Raums, das Agrarumweltrecht sowie das landwirtschaftliche Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht. Die Bedeutung des Unionsrechts hat in den letzten Jahren in allen Bereichen des Agrarrechts weiter stark zugenommen.
Aktuelles
-
Aktuelles
Frühjahrstagung „Klimaschutzgesetz – Anforderungen an die Landwirtschaft“ am 05. und 06. Mai 2022 in Fulda
Tagungsprogramm
Anmeldung
Im Tagungshotel „Altstadthotel Arte“ in Fulda können Sie ein Zimmer aus unserem Kontingent „DGAR“ (88,00 Euro Ü/F) reservieren. -
AktuellesHinweis
Ausschreibung Promotionspreis der DGAR 2022
-
AktuellesHinweis
Bitte überprüfen und vervollständigen Sie Ihre Daten
Diese finden Sie hier.
Veranstaltungen
-
DGAR
05.05.-06.05.2022
Frühjahrstagung „Klimaschutzgesetz – Anforderungen an die Landwirtschaft“ am 05. und 06. Mai 2022 in Fulda
Tagungsprogramm
Anmeldung
Im Tagungshotel „Altstadthotel Arte“ in Fulda können Sie ein Zimmer aus unserem Kontingent „DGAR“ (88,00 Euro Ü/F) reservieren.Sitzung des Ausschusses für landwirtschaftliches Erbrecht
Tagesordnung
AnlageSitzung des Ausschusses für Agrarförder- und Marktorganisationsrecht
Tagesordnung
AnlageSitzung des Aussschusses für landwirtschaftliches Steuerrecht
Tagesordnung
AnlageSitzung des Ausschusses für das Recht erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe
Einladung
Eckpunktepapier
KabinettentwurfKonstituierende Sitzung der Jungen DGAR
Tagesordnung -
Extern
29.06.2022
Seminarreihe „Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt“
29. Juni 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr
Landpacht- und Höferecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
DEULA Schleswig-Holstein GmbH, Bildungszentrum, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg
Seminarprogramm
Online-Anmeldung -
Extern
30.06.2022
Seminarreihe „Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt“
30. Juni 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr
Landpacht- und Höferecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Wunstorfer Landstr. 9, 30453 Hannover
Seminarprogramm
Online-Anmeldung
Fachthemen
Die Ausschüsse der DGAR verfolgen neue Rechtsentwicklungen in ihrem Spezialgebiet. Sie erarbeiten Stellungnahmen für die gesetzgebenden und verwaltenden Körperschaften und organisieren eigene Veranstaltungen zu aktuellen Themen.
Zur Zeit sind zehn Ausschüsse und eine Arbeitsgruppe der DGAR aktiv.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu spezifischen Fachthemen des jeweiligen Ausschusses.
- Agrarrechtsseminare
- Forst- und Jagdrecht
- Landwirtschaftliches Bodenrecht und Enteignungsrecht
- Landwirtschaftliches Erbrecht
- Landwirtschaftliches Sozialrecht
- Landwirtschaftliches Steuerrecht
- Agrarwirtschaftsrecht
- Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht
- Umwelt- und Naturschutzrecht
- Agrarförder- und Marktorganisationsrecht
- Recht erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe
- Junge DGAR
Fachzeitschrift
Agrar- und Umweltrecht
Fachzeitschrift
