Herzlich willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht
Deutsche Gesellschaft für Agrarecht – DGAR
Die Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V. (DGAR) führt seit ihrer Gründung im Herbst 1964 – also seit über 50 Jahren – die agrarrechtliche Expertise in Wissenschaft und Rechtspraxis zusammen.
Das Agrarrecht ist ein besonders vielseitiges und anspruchsvolles Rechtsgebiet. Neben dem traditionellen Landwirtschaftsrecht zählen zum Agrarrecht das Recht der Agrarmärkte, das Recht des ländlichen Raums, das Agrarumweltrecht sowie das landwirtschaftliche Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht. Die Bedeutung des Unionsrechts hat in den letzten Jahren in allen Bereichen des Agrarrechts weiter stark zugenommen.
Aktuelles
-
AktuellesHinweis
Bitte überprüfen und vervollständigen Sie Ihre Daten
Diese finden Sie hier.
-
AktuellesVeröffentlichungen
European Council for Rural Law
Aktuelle Veröffentlichungen des C.E.D.R. finden Sie unter
www.cedr.org
-
AktuellesHinweis
Neue Anschrift
Die DGAR ist umgezogen – unsere Anschrift lautet ab sofort:
Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V.
Theodor-Heuss-Allee 80
60486 Frankfurt am Main
Veranstaltungen
-
12.01.2021
11. Berliner Forum
11:00 – 13:00 Uhr
Virtuelle Teilnahme per Videokonferenz
Flyer und Anmeldung -
08.03.-04.05.2021
Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt
Seminare für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Landwirtschaftsverfahren
08.03.2021: “Landpachtrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Erfurt)
09.03.2021: “Grundstückverkehrsrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Wiesbaden)Programm und Information zur Anmeldung
Anlage: Folder Erfurt-Wiesbaden15.04.2021: “Höferecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Echem)
16.04.2021: “Landpachtrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Rendsburg)
04.05.2021: “Landpacht- und Höferecht – Vertiefungsseminar” (Münster-Wolbeck)Programm und Information zur Anmeldung
Anlage: Folder Echem-Rendsburg-Münster20.04.2021: “Landpachtrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Bad Waldsee)
21.04.2021: “Grundstückverkehrsrecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Freising)Programm und Information zur Anmeldung
Anlage: Folder Bad Waldsee-Freising
Fachthemen
Die Ausschüsse der DGAR verfolgen neue Rechtsentwicklungen in ihrem Spezialgebiet. Sie erarbeiten Stellungnahmen für die gesetzgebenden und verwaltenden Körperschaften und organisieren eigene Veranstaltungen zu aktuellen Themen.
Zur Zeit sind zehn Ausschüsse und eine Arbeitsgruppe der DGAR aktiv.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu spezifischen Fachthemen des jeweiligen Ausschusses.
- Agrarrechtsseminare
- Forst- und Jagdrecht
- Landwirtschaftliches Bodenrecht und Enteignungsrecht
- Landwirtschaftliches Erbrecht
- Landwirtschaftliches Sozialrecht
- Landwirtschaftliches Steuerrecht
- Agrarwirtschaftsrecht
- Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht
- Umwelt- und Naturschutzrecht
- Agrarförder- und Marktorganisationsrecht
- Recht erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe
Zu weiteren Informationen
Fachzeitschrift
Agrar- und Umweltrecht
Fachzeitschrift
