Herzlich willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht

Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – DGAR

Die Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V. (DGAR) führt seit ihrer Gründung im Herbst 1964 – also seit über 50 Jahren – die agrarrechtliche Expertise in Wissenschaft und Rechtspraxis zusammen.
Das Agrarrecht ist ein besonders vielseitiges und anspruchsvolles Rechtsgebiet. Neben dem traditionellen Landwirtschaftsrecht zählen zum Agrarrecht das Recht der Agrarmärkte, das Recht des ländlichen Raums, das Agrarumweltrecht sowie das landwirtschaftliche Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht. Die Bedeutung des Unionsrechts hat in den letzten Jahren in allen Bereichen des Agrarrechts weiter stark zugenommen.

Aktuelles

  • AktuellesDGARVeranstaltungen

    78. Agrarrechtseminar

    Deutsche Anwaltakademie in Zusammenarbeit mit der DGAR

    25. bis 28. September 2023, in “Der Achtermann”, Rosentorstraße 20, 38640 Goslar

    Programm

  • AktuellesExternRückschau

    11. Monzeler Weinrechtstag

    Gerne weisen wir auf eine bevorstehende Veranstaltung des Instituts für Landwirtschaftsrecht der Georg-August-Universität Göttingen hin.

    Der 11. Monzeler Weinrechtstag mit dem Titel “Die Europäisierung des Weinbaus und -handels. Im Lichte des Pflanzenschutz- und Kennzeichnungsrechts” findet am 18. August 2023 in Osann-Monzel statt.

    Programm
    Anmeldelink 

  • AktuellesRückschau

    Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2023

    Aufzeichnung unserer Begleitveranstaltung „Klima fordert Recht!?“  im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin am 26.01.2023

    https://youtu.be/Ji4AOfCoC4s

Veranstaltungen

  • AktuellesDGAR 25.09.-28.09.2023

    78. Agrarrechtseminar

    Deutsche Anwaltakademie in Zusammenarbeit mit der DGAR

    25. bis 28. September 2023, in “Der Achtermann”, Rosentorstraße 20, 38640 Goslar

    Programm

  • DGARExtern 07.11.2023

    Seminarreihe „Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt”

    Partizipation in der Justiz (PariJus) – Gemeinnützige Gesellschaft
    zur Förderung zivilgesellschaftlicher Teilhabe mbH, Berlin

    7. November 2023, 9:00 bis 16.30 Uhr
    Höferecht in Theorie und Praxis – Vertiefungsseminar
    DEULA-Nienburg GmbH, Max-Eyth-Str. 2, 31582 Nienburg/Weser

    Seminarprogramm und Online-Anmeldung:
    https://veranstaltungen.parijus.eu/e/69/lwr-082023-07112023-nienburgweser-hoeferecht

Zu weiteren Veranstaltungen

Fachthemen

Die Ausschüsse der DGAR verfolgen neue Rechtsentwicklungen in ihrem Spezialgebiet. Sie erarbeiten Stellungnahmen für die gesetzgebenden und verwaltenden Körperschaften und organisieren eigene Veranstaltungen zu aktuellen Themen.
Zur Zeit sind zehn Ausschüsse und eine Arbeitsgruppe der DGAR aktiv.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu spezifischen Fachthemen des jeweiligen Ausschusses.

Zu weiteren Informationen

Fachzeitschrift

Agrar- und Umweltrecht

Fachzeitschrift

Die DGAR gibt die monatlich erscheinende Zeitschrift „Agrar- und Umweltrecht“ heraus. Darin befassen sich Experten mit aktuellen Themen aus allen Rechtsgebieten, in denen die Gesellschaft aktiv ist. Neben wissenschaftlichen Beiträgen zu aktuellen Fragen und Kurzinformationen legen wir besonderes Gewicht auf den Rechtsprechungsteil, der umfassend und zuverlässig über die agrarrechtliche Judikatur informiert. Zu weiteren Informationen