Herzlich willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht
Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – DGAR
Die Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht – Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V. (DGAR) führt seit ihrer Gründung im Herbst 1964 – also seit über 50 Jahren – die agrarrechtliche Expertise in Wissenschaft und Rechtspraxis zusammen.
Das Agrarrecht ist ein besonders vielseitiges und anspruchsvolles Rechtsgebiet. Neben dem traditionellen Landwirtschaftsrecht zählen zum Agrarrecht das Recht der Agrarmärkte, das Recht des ländlichen Raums, das Agrarumweltrecht sowie das landwirtschaftliche Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht. Die Bedeutung des Unionsrechts hat in den letzten Jahren in allen Bereichen des Agrarrechts weiter stark zugenommen.
Aktuelles
-
AktuellesUmfrage
Agrar- Umweltrecht – Zeitschrift für das gesamte Recht der Landwirtschaft, der Agrarmärkte und des ländlichen Raums. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht
-
AktuellesStellenausschreibung
Volljurist / Syndikusrechts-anwalt (d/m/w) Förderrecht – Landwirtschaftlichen Rentenbank
Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt a.M. sucht einen erfahrenen Experten (m/w/d) für Förderrecht und zuwendungsrechtliche Fragestellungen. (mehr …)
-
AktuellesDGARVeranstaltungen
80. Agrarrechtseminar in Goslar vom 22. bis 25. September 2025 – jetzt anmelden
Im Jahr 2025 feiert das Agrarrechtseminar ein besonderes Jubiläum: Bereits zum 80. Mal wird es in Kooperation mit der DeutschenAnwaltAkademie durchgeführt. (mehr …)
Veranstaltungen
-
AktuellesDGAR
22.09.-25.09.2025
80. Agrarrechtseminar in Goslar vom 22. bis 25. September 2025 – jetzt anmelden
Im Jahr 2025 feiert das Agrarrechtseminar ein besonderes Jubiläum: Bereits zum 80. Mal wird es in Kooperation mit der DeutschenAnwaltAkademie durchgeführt. (mehr …)
Fachthemen
Die Ausschüsse der DGAR verfolgen neue Rechtsentwicklungen in ihrem Spezialgebiet. Sie erarbeiten Stellungnahmen für die gesetzgebenden und verwaltenden Körperschaften und organisieren eigene Veranstaltungen zu aktuellen Themen.
Zur Zeit sind zehn Ausschüsse und eine Arbeitsgruppe der DGAR aktiv.
Über die folgenden Links gelangen Sie zu spezifischen Fachthemen des jeweiligen Ausschusses.
- Agrarrechtsseminare
- Forst- und Jagdrecht
- Landwirtschaftliches Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Landwirtschaftliches Bodenrecht und Enteignungsrecht
- Landwirtschaftliches Erbrecht
- Landwirtschaftliches Steuerrecht
- Agrarwirtschaftsrecht
- Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht
- Umwelt- und Naturschutzrecht
- Agrarförder- und Marktorganisationsrecht
- Recht erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe
- Junge DGAR
Fachzeitschrift
Agrar- und Umweltrecht
Fachzeitschrift
