Göttinger Kamingespräche

Göttinger Kamingespräche zum Agrarrecht

Das Institut für Landwirtschaftsrecht hat im Februar mit den „Göttinger Kamingesprächen zum Agrarrecht“ gestartet.
Es handelt sich hierbei um ein neues virtuelles Format, um den wissenschaftlichen Dialog zum Agrarrecht weiter zu vertiefen.

Vergangene Termine:

23.06.2021 19:00 – 20:00 Uhr
Thema: Ist der Wald (rechtlich) noch zu retten? (u.a. zu Schädlingen, Trockenheit und steigende Temperaturen, Nutzungskonflikte, Kleinwald) – Prof. Dr. Ewald Endres

26.05.2021 19:00 – 20:00 Uhr
Thema: Stickstoff-Überschüsse nachhaltig begrenzen; aber wie? – Prof. Dr. Friedhelm Taube

Die Teilnahme ist kostenlos; erforderlich ist eine vorherige Anmeldung.
Nach der Anmeldung wird der Link zum Meeting zugesandt.
Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt.

 

Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht in Fulda

“Digitalisierung in der Landwirtschaft”

– Aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt-

• agrirouter – eine herstellerübergreifende neutrale Datenaustauschplattform als zentrales Element der landwirtschaftlichen Digitalisierung
• Die Rechtsbeziehungen in der digitalen Landwirtschaft – die Entwirrung eines Gordischen Knotens
• Dateneigentum? Zugangs- und Verfügungsrechte an digitalen Daten in der Landwirtschaft
• Chancen, Risiken und Akzeptanz der Digitalisierung in der Landwirtschaft

Qualifikation der Landwirte im richterlichen Ehrenamt

Seminare für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Landwirtschaftsverfahren

18.11.2019: “Landpachtrecht- Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Oldenburg)
19.11.2019: “Bau- und Immissionsschutzrecht in der Landwirtschaft” (Münster-Wolbeck)
11.12.2019: “Höferecht- Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Köln-Auweiler)
12.12.2019: “Höferecht- Grundlagen und aktuelle Entwicklungen” (Bad Kreuznach)
Programm und Informationen zur Anmeldung